Real-Time PCR Aufbaukurs: Genexpressionsanalyse
Tickets
Real-Time PCR Aufbaukurs: Genexpressionsanalyse
Dieser Kurs wird auf Deutsch gehalten
Die Kursorganisation erfolgt in Kooperation mit
Inhalte & Lernziele
Die PCR-Methode hat in vielen Bereichen der Molekularbiologie große Fortschritte initiiert. Mittlerweile ist sie unersetzlich und wird in zahlreichen Forschungsbegieten eingesetzt. Genexpressionsanalysen stellen einen speziellen Anwendungsbereich dar und liefern Informationen über die Umsetzung der genetischen Information. Darüber hinaus lässt sich aus Genexpressionsanalysen schnell und präzise ermitteln, wie sich ein oder mehrere Gene unter verschiedenen regulatorischen Bedingungen verhalten. Fast alle Zell- oder Gewebetypen exprimieren unter physiologischen oder verschiedenen Versuchsbedingungen immer nur einen bestimmten Teil aller vorhandenen Gene und diese dann auch in unterschiedlicher Intensität. Viele der insgesamt vorhandenen übrigen Gene ist dagegen konstitutiv „abgeschaltet“. Für quantitative Expressions-Analysen der konstitutiven und induzierten Genregulationen hat sich die reverse Transkription mit anschließender Real-Time PCR bewährt. In diesem Kurs lernen Sie, wie man eine solche Genexpressionsanalyse etabliert, optimiert und das Troubleshooting durchführt.
Themen des Theorie-Seminars
Aufbau und Struktur von DNA, RNA und Genomen
Exon-Intron-Struktur, Primer-Design für eine optimale Multiplex-Sonden-PCR
Prinzip der Real Time PCR und unterschiedliche Detektionsformate
Grundlagen der Real Time PCR: Ct-Werte, Threshold, Baseline
Auswahl und Analyse der geeigneten endogenen Referenz
Relative Quantifizierung mit Standard-Kurve und mittels deltaCT
Troubleshooting
Themen der Praxis-Schulung
Präparation von total-RNA, mRNA und deren Quantifizierung
Nachweis der RNA-Integrität mittels PCR und Prüfung der Abwesenheit von gDNA (Alu-PCR)
Methoden der cDNA-Synthese (Oligo-dT, random und Gen-spezifisches Priming)
Bestimmung von Effizienz, Bestimmungswert und Auswahl geeigneter endogener Referenzen
Relative Quantifizierung mit den Kursdaten
Überprüfung auf MIQE-Konformität
Zielgruppe
Technische und wissenschaftliche MitarbeiterInnen, insbesondere aus medizinischen Laboratorien mit soliden Grundkenntnissen in der Molekularbiologie und Zellbiologie
Termine und Preis
Anmeldungen für offene Kurse sind derzeit Corona-bedingt noch nicht möglich. Eine Reservierung kann per E-Mail erfolgen.
Schulungsort: Bremen
Kurssprache: Deutsch
Termin 2022: 26. bis 28. September 2022
Preis: 1.079 Euro zzgl. MwSt. (1.284 inkl. MwSt.)
Die Kursgebühr bei offenen Schulungen beinhaltet die Verpflegung während des Kurses (Kaffee, Getränke, Mittagessen), sowie Schulungsunterlagen im Farbdruck und ein Teilnahme-Zertifikat nach GMP-Vorgaben.